Bürgerspitalkirche St. Jakob

Bürgerspitalkirche St. Jakob

Die Bürgerspitalkirche St. Jakob, die älteste Kirche Gmundens wurde um 1340 errichtet und gehörte zum nahe gelegenen „Bürgerspital“, einer sozialen Armeneinrichtung Gmundens. Ab dem 15. Jahrhundert diente sie als Hauskirche und Begräbnisstätte für Persönlichkeiten des Salzamtes im angrenzenden Kammerhof. Von 1891 bis 1911 wurde die neugotische Inneneinrichtung der Kirche in der Werkstätte des Bildhauers Josef Untersberger in Gmunden geschaffen.

The Bürgerspitalkirche St. Jakob, Gmunden´s oldest church, was erected in 1340 as part of the nearby „Bürgerspital“, the cit´s social welfare institution. St. Jakob has been used, as a domestic church und burial place for famous personalities of the salt works administration since the 15th century. Between 1891 and 1911 the church´s Neogothic interior was created in the Gmunden workshop of sculptor Josef Untersberger.

Buchtipp

krippenbuch-cover_web

 

Dargestellter Glaube – Krippen und Sakralkunst im Stadtmuseum Gmunden

Dieser mit zahlreichen Fotos ausgestaltete Bildband informiert über die reichhaltigen und interessanten Bestände der Krippensammlung der Kammerhof Museen Gmunden, über die Gustav Poll-Stifung und deren Engel- und Heiligenfiguren sowie über die Geschichte der zum Museum gehörigen Bürgerspitalkirche St. Jakob.

Bildband, 135 Seiten, Eigenverlag, 2004 – im Museumsshop erhältlich