Salz und Kaiser

Als Hauptstadt des kaiserlichen Kammerguts wurde Gmunden regelmäßig von Herrschern des Hauses Habsburg besucht und war auch Drehscheibe deren internationaler Politik. Der Niedergang der Salzwirtschaft und die Modernisierung des Verkehrs- und Transportwesens im 19. Jahrhundert verwandelten den einstigen Wirtschaftsstandort Gmunden in einen Freizeit- und Erholungsraum. Durch visionäre Ideen Gmundner Bürger und privater Sponsoren avancierte die Stadt zum mondänen Kurort für ein internationales Publikum.

Being capital of the Imperial Kammergut and domicile of the „Salzamtmann“, Gmunden regularly saw visiting sovereigns of the House of Habsburg engaged in their international politics. the decline of the salt works together with increasingly modernised trafic and transport in the 19th century transformed Gmunden from a business to a recreational and tourist destination. Visionary ideas of Gmunden´s citizens and private sponsors made the city a glamorous health resort for international guests.

Schauraum Salz und Kaiser

Zur Salzmanipulation am Gmundner Rathausplatz zu Mitte des 19. Jahrhunderts, kurz vor der Auflösung des Salzamtes

Hier zum PDF zum Download: Spitzbart & Weidinger_2018_Salz+Gmunden